Wahlpflicht-/Freifachwahl 2. Klasse

Wahlpflichtwahl

Der Besuch eines bestimmten Wahlpflichtfachs ist…

  • eine Interessensvertiefung und verpflichtend für die kommenden zwei Schuljahre. Ein nachträglicher Wechsel der Wahlpflichtfächer ist in der Regel nicht möglich, weshalb die Wahl gut überlegt sein soll.
  • eine Chance, sich für die weiterführende Ausbildung / Berufslehre schon einige Kompetenzen und etwas Vorwissen anzueignen. Die Wahl ist deshalb sehr individuell. Wähle unbedingt, was zu dir selbst passt.
  • gleich verpflichtend wie der Besuch der Regelangebote und wird deshalb auch benotet.
  • keine Voraussetzung für eine weiterführende Schule.

Wie muss gewählt werden?

Es stehen zwei Gruppen an Fächern zur Verfügung. Insgesamt müssen zwei Fächer gewählt werden. 2 Lektionen pro Woche und Fach werden eingesetzt.

 

Gruppe 1:

Bildnerisches Gestalten (BG), Musik (MU), Technisches Gestalten (TcG) und Textiles Gestalten (TxG)

 

Gruppe 2:

Lingua Italienisch (LI), Lingua Latein (LL) und Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik (MINT)

 

1. Schritt

Alle Leistungszüge wählen zuerst ein Fach aus der Gruppe 1.

 

2. Schritt

Leistungszüge A und E:

Das zweite Fach wird aus der Gruppe 1 oder Gruppe 2 gewählt.

 

Leistungszug P:

Das zweite Fach muss aus der Gruppe 2 gewählt werden.

 

Leistungszug KK:

Die Angebote werden in Absprache mit den jeweiligen Klassenlehrpersonen definiert.

 

Factsheets zu den Wahlpflichtfächern

Gruppe 1

Download
Bildnerisches Gestalten.pdf
Adobe Acrobat Dokument 400.2 KB
Download
Musik.pdf
Adobe Acrobat Dokument 76.6 KB
Download
Technisches Gestalten.pdf
Adobe Acrobat Dokument 461.3 KB
Download
Textiles Gestalten.pdf
Adobe Acrobat Dokument 801.5 KB

Gruppe 2

Download
Lingua Italienisch.pdf
Adobe Acrobat Dokument 322.0 KB
Download
Lingua Latein_22.pdf
Adobe Acrobat Dokument 311.9 KB
Download
MINT.pdf
Adobe Acrobat Dokument 339.2 KB

Videos zu den Wahlpflichtfächern

Klicke auf den Namen des Fachs und schon startet das Video.

Freifächerwahl (Ergänzendes Angebot)

Die Informationen zu den Freifächern sind auf der folgenden Seite zu finden.

 

Link

Wie funktioniert die Anmeldung in der SAL unter eSchool?

Mit dem folgenden Video (letztjährig) kann geschaut werden, wie die Anmeldung in der SAL zu erfolgen hat. 

 

Link