Angebote

Die Sekundarschule Allschwil bietet eine vielfältige Palette an Zusatzangeboten an.

Testnachhol- und Fragelektion

Es wird eine Möglichkeit angeboten, einen verpassten Test nachzuholen. Dafür stehen Zeitfenster über den Mittag zur Verfügung. Genaueres zu den Terminen kann unter dem Link nachgeschaut werden. 

Link zum Angebot 

 

Mittagstisch 

Brauchst du eine geregelte Mittagsverpflegung? Dann bist du bei diesem Angebot genau richtig.

Link zum Angebot

 

Ergänzendes Angebot 2. / 3. Klassen (Freifächer)

Lust auf ein Freifach in der 2. oder 3. Klasse? Lehrpersonen mit Sonderinteressen bieten eine Palette an Angeboten an.

Link zum Angebot

 

Trainingsraum Sozialpädagogik

Hast du disziplinarische Schwierigkeiten im Unterricht? Dann könnte es gut sein, dass du Unterstützung im Trainingsraum erhalten wirst.

Link zum Angebot

 

FunFit

Du bist zwar keine Sport-Ass, möchtest aber trotzdem Freude an der Bewegung haben. Dann bist du hier genau richtig.

Link zum Angebot

 

Begabtenförderung im Leistungszug P

Du hast ein sehr gutes Zeugnis in der 1. Klasse im Leistungszug P ausgestellt bekommen. Dann könnte das Angebot der Begabtenförderung für dich auf Empfehlung der Schulleitung genau das Richtige sein. 

Link zum Angebot

 

Begabtenförderung Sport

Du hast ein Talent in einer Sportart mit der wir als Schule am schweizerischen Schulsporttag teilnehmen. Dann könnte dieses Angebot etwas für dich sein.

Link zum Angebot

 

Time-In

Unsere Schulsozialarbeitenden bieten in Absprache mit den Klassenlehrpersonen Module für ganze Klassen zu den Themen Selbstwert, Klassenklima, Medienkompetenz, Zukunft, Umgang mit Gefühlen und Emotionen angepasst an die Klassenstufe an. 

Link zum Angebot

 

Musikklasse

Die Sekundarschule Allschwil bietet Klassen mit erweitertem Musikunterricht an. Damit setzt die Schule einen Akzent im musisch-kreativen Unterricht.

Link zum Angebot

 

Fremdsprachenklasse

Die Sekundarschule Allschwil bietet aktuell eine Fremdsprachenklasse an. Dadurch können  Schülerinnen und Schüler ohne Deutschkenntnisse direkt aufgenommen und später via Teilintegrationen an die Regelklassen herangeführt werden.

Link zum Angebot

 

Schüler*innen-Mitverantwortung (SMV)

Im Schuljahr 2023/24 wurde die Schüler*innen-Mitverantwortung gegründet. Dadurch können einerseits Anliegen der Schülerschaft zu den Verantwortlichen getragen werden und umgekehrt kann die Schülerschaft zu Ideen der Schulentwicklung befragt werden.

Link zum Angebot