BO-Coaching

Bereits Mitte und dann nochmals am Ende der 2. Klasse finden Standortbestimmungen in allen Leistungszügen statt. Auf der Basis dieser Standortbestimmungen wird das BO-Coaching in der 3. Klasse aufgegleist.

 

Im Leistungszug A findet das BO-Coaching 14-täglich in einer Doppellektion und in Halbklassen statt, wobei nebst der Klassenlehrperson, die ISF-Lehrperson und ein BO-Coach die Schülerinnen und Schüler betreuen. Gemeinsam werden die 3. Klässlerinnen und 3. Klässler unterstützt und angeleitet beim Bewerbungsschreiben, Dossier erstellen, Mails verschicken und beim Vorbereiten auf ein Bewerbungsgespräch. Das BO-Coaching dauert so lange, bis sämtliche Schülerinnen und Schüler eine passende Anschlusslösung finden.

Als Plan B kann man sich notfalls ans Brückenangebot anmelden, was jedoch an Bedingungen geknüpft ist. In diesem Bereich werden die Jugendlichen ebenfalls im BO-Coaching unterstützt.

 

Im Leistungszug E findet das BO-Coaching klassendurchmischt zu drei verschiedenen Zeitfenstern statt. Die Zuteilung der Schülerinnen und Schüler erfolgt aufgrund ihrer Wahlpflichtfachwahl.  Pro Zeitfenster werden zwei Gruppen "Lehre" und "Schule" angeboten. Die Anmeldung zu den Gruppen erfolgt mit der Standortbestimmung am Ende der 2. Klasse. Es ist möglich in beiden Gruppen parallel teilzunehmen. In der Gruppe "Lehre" ist der Themeninhalt derselbe wie im Leistungszug A. In der Gruppe "Schule" werden die Übertrittsbedingungen regelmässig überprüft, das Online-Self-Assessement für die weiterführenden Schulen durchgeführt und schliesslich die Anmeldungen an die weiterführenden Schulen erläutert und Fragen geklärt. Zwei BO-Coaches begleiten die Jugendlichen pro Kurs. 

 

Als Plan B kann man sich notfalls ans Brückenangebot anmelden, was jedoch an Bedingungen geknüpft ist. In diesem Bereich werden die Jugendlichen ebenfalls im BO-Coaching unterstützt.

 

Im Leistungszug P wird die Unterstützung individuell angeschaut. Je nach dem ist der Besuch eines BO-Coachings im Leistungszug E möglich. Bei der Anmeldung für die weiterführenden Schulen werden alle Klassen des Leistungszugs P durch BO-Fachpersonen im Rahmen einer Lektion genaustens instruiert und offene Fragen geklärt. Erst danach soll die Anmeldung individuell zu Hause durchgeführt werden. 

 

Das Brückenangebot steht den Schülerinnen und Schülern des Leistungszugs P nicht zur Verfügung.

Runde Tische

Jeweils im November werden im Rahmen von runden Tischen sämtliche Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen im Detail beleuchtet und die geplante Anschlusslösung überprüft. Anwesend sind dabei jeweils die Klassenlehrperson, eine BIZ-Beraterin / ein BIZ-Berater, eine BO-Fachperson / eine BWB-Fachperson, ein Schulleitungsmitglied, eine protokollführende Person und evt. andere Schulbeteiligte.

Dabei werden Empfehlungen ausgesprochen, welche durch die Klassenlehrperson oder die

BO-Fachperson an die betroffenen Jugendlichen und deren Erziehungsberechtigten gelangen, mit dem Ziel für alle Schülerinnen und Schüler garantierte Anschlusslösungen zu erreichen. Es sollen keine 3. Klässlerinnen und kein 3. Klässler die Schule ohne Anschlusslösung verlassen. Darauf wird grosser Wert gelegt.